Genießen Sie berühmte Opern einmal anders: Als Parodie, ohne Gesang, auf bairisch gereimt und mit hinreißender Musik präsentiert

Dr. Hans Küsters und Max Dietrich haben den Inhalt weltbekannter Opern in originelle bayrische Mundartverse gefasst. Zusammen mit den Textern lesen die Opern Leni Böhm oder Brigitte Oberkandler.

Für passende musikalische Begleitung und Auflockerung sorgt das bekannte Wasserburger Trio Tonale mit fetzig arrangierten Melodien aus den jeweiligen Opern.

Über uns

Die Autoren

Autor Hans Küsters

Dr. Hans Küsters

Im früheren Leben Tierarzt, wuchs in München auf und entdeckte schon damals seine Liebe zur Klassik. Nachdem er bayerische Operntexte von anderen Autoren gehört und gelesen hatte, kam er auf die Idee, selbst den Inhalt von bekannten Opern und Operetten in bayerischer Sprache und Versform zu schreiben.

Autor Max Dietrich

Max Dietrich

Einen idealen Mitautor fand Hans Küsters in Wasserburg – seinen Nachbarn Max Dietrich, früher Lehrer und noch früher als Werbekaufmann tätig. Dieser schreibt schon seit einiger Zeit Nonsensgedichte und Liedertexte. Außerdem moderiert er Konzerte für den Chor zappndudap, für Klassik im Krippnerhaus und Klassik junior.

Die Leserinen

Leserin Leni Böhm

Leni Böhm

In Edling bei Wasserburg lebt die jüngste Mitwirkende von ‚Opern amoi anders‘. Als Jüngste, nicht allein deshalb, weil sie nur alle vier Jahre Geburtstag hat, senkt sie gewaltig den Altersdurchschnitt. Beruflich ist sie als Förderlehrerin tätig. Als Mitglied des Musikkabaretts 'Grampfhennangschnoder' ist sie regional bereits vielen Leuten bekannt.

Leserin Brigitte Oberkandler

Brigitte Oberkandler

Von Kindertagen an auf allen möglichen Bühnen daheim: Ballett, Stadtführungen, Bürgerspiel, Stadtgarde, Kindertheater, Auftritte im Narrenschiff (Bonny & Clyde, Königlich bayerisches Amtsgericht), zuletzt Regieassistenz für „Miss Marple“ mit Erol Sander. Zu Hause in Edling bei Wasserburg, verheiratet und Mama von zwei Buben.

Die Musiker

Trio Tonale Wasserburg

Trio Tonale - 3 Musiker aus Wasserburg

Das sind drei Musiker aus Wasserburg, alle beruflich als Lehrer unterwegs: Stefan Schrag am Tenorsaxofon, Gerlinde Hofmann am E-Bass und Ernst Hofmann am Klavier und E–Piano, der auch die Arrangements schreibt. Er verwendet dabei verschiedenste musikalische Stilrichtungen und bastelt daraus ganz eigene Stücke mit unverwechselbarem Sound. Frech und witzig verändern die Musiker vertraute Lieder und Stücke und erfreuen seit zehn Jahren mit gut gelauntem Sound und unkonventioneller Spielweise. So werden auch die Melodien aus den jeweiligen Opern inspiriert von Jazz, Rock und Latin zu einem mitreißenden, einzigartigen Hörerlebnis.

www.triotonale.com

Termine

Der fliagade Holländer, Der Barbier von Sevilla, Orpheus in der Unterwelt

Dinzler Kaffeerösterei AG, Wendling 15, 83737 Irschenberg
VVK: www.dinzler.de

Handlung in 40 Worten Pfeil nach unten

Da fliagade Holländer

Ein holländischer Tourist hat sich in Bayern eine schwere Verfehlung geleistet und muss deshalb mit seiner Segelyacht so lange auf dem Chiemsee herumirren, bis er eine Jungfrau findet, die ihn liebt. Wie man sich vorstellen kann, kein ganz einfaches Unterfangen!

Der Barbier von Sevilla

Um in Besitz ihres stattlichen Erbes zu gelangen, möchte der schon sehr betagte Doktor Bäuerlein sein hübsches Mündel Rosi ehelichen. Einen Strich durch die Rechnung machen ihm jedoch ein Graf namens Ludwig, vor allem aber dessen Verbündeter, der listige Barbier.

Orpheus in der Unterwelt

Eurydike wird von Pluto in die Unterwelt entführt. Ihrem Ehegespons Orpheus kommt dies sehr gelegen, doch die mächtige Göttin namens Öffentliche Meinung zwingt ihn, bei Jupiter selbst vorstellig zu werden, um sie zurück zu holen. Der aber verfolgt eigene Interessen.

Pfeil nach oben

Donnerstag
16. Oktober 2025
Beginn 20.00 Uhr
Einlass 19.00 Uhr
Menübeginn: 18.00 Uhr

Der Freischütz, Aida, Carmen

Krippnerhaus Edling, Raiffeisenstr. 13
VVK ab Montag 29. Dezember 2024 VR Bank Edling und Bücherstube Wasserburg
Eintritt 20 €

Handlung in 40 Worten Pfeil nach unten

Der Freischütz

Jagdgehilfe Max hat zwei Ziele: beruflichen Aufstieg zum Oberjäger und Liebesglück mit Försterstöchterlein Agathe. Erfolg oder nicht hängt von einem einzigen Probeschuss ab. In seiner Not lässt sich Max mit dem Teufel ein. Eigentlich kann das ja nur schief gehen!

Aida

Vor dem Hintergrund einer kriegerischen Auseinandersetzung zwischen ihren Völkern kämpfen Amneris, Tochter des Pharao, und Aida, derzeit als Sklavin in Ägypten lebende Königstochter von Äthiopien, um denselben Mann: den Obernbefehlshaber des ägyptischen Heeres Radames. Wie der Zickenkrieg ausgeht? Ausgesprochen tragisch!

Carmen

Der rechtschaffene Dorfpolizist Sepp verknallt sich in die schöne, erotische Bedienung namens Carmen. Alles gibt er für sie auf: seine fast Verlobte, sein Zuhause und seinen sicheren Beruf. Doch Carmen kann nicht treu sein. Das wird beiden schließlich zum Verhängnis.

Pfeil nach oben

Freitag
23. Januar 2026
Beginn 20.00 Uhr
Einlass 19.00 Uhr

Der Freischütz, Aida, Carmen

Kulturschupp’n Mühldorf, Mühlenstr. 20
VVK: Tel.: 08071-94777 oder kontakt@opern-amoi-anders.de
Eintritt 20 €

Handlung in 40 Worten Pfeil nach unten

Der Freischütz

Jagdgehilfe Max hat zwei Ziele: beruflichen Aufstieg zum Oberjäger und Liebesglück mit Försterstöchterlein Agathe. Erfolg oder nicht hängt von einem einzigen Probeschuss ab. In seiner Not lässt sich Max mit dem Teufel ein. Eigentlich kann das ja nur schief gehen!

Aida

Vor dem Hintergrund einer kriegerischen Auseinandersetzung zwischen ihren Völkern kämpfen Amneris, Tochter des Pharao, und Aida, derzeit als Sklavin in Ägypten lebende Königstochter von Äthiopien, um denselben Mann: den Obernbefehlshaber des ägyptischen Heeres Radames. Wie der Zickenkrieg ausgeht? Ausgesprochen tragisch!

Carmen

Der rechtschaffene Dorfpolizist Sepp verknallt sich in die schöne, erotische Bedienung namens Carmen. Alles gibt er für sie auf: seine fast Verlobte, sein Zuhause und seinen sicheren Beruf. Doch Carmen kann nicht treu sein. Das wird beiden schließlich zum Verhängnis.

Pfeil nach oben

Samstag
24. Januar 2026
Beginn 20.00 Uhr
Einlass 19.00 Uhr

Der Freischütz, Aida, Carmen

Gasthof Höhensteiger, Westerndorf St. Peter
VVK: https://gasthofhoehensteiger.fairetickets.de oder TicketZentrum Rosenheim: 08031-15001 oder ticket@stadtverkehr-rosenheim.de
Eintritt 20 € + VVK-Gebühr

Handlung in 40 Worten Pfeil nach unten

Der Freischütz

Jagdgehilfe Max hat zwei Ziele: beruflichen Aufstieg zum Oberjäger und Liebesglück mit Försterstöchterlein Agathe. Erfolg oder nicht hängt von einem einzigen Probeschuss ab. In seiner Not lässt sich Max mit dem Teufel ein. Eigentlich kann das ja nur schief gehen!

Aida

Vor dem Hintergrund einer kriegerischen Auseinandersetzung zwischen ihren Völkern kämpfen Amneris, Tochter des Pharao, und Aida, derzeit als Sklavin in Ägypten lebende Königstochter von Äthiopien, um denselben Mann: den Obernbefehlshaber des ägyptischen Heeres Radames. Wie der Zickenkrieg ausgeht? Ausgesprochen tragisch!

Carmen

Der rechtschaffene Dorfpolizist Sepp verknallt sich in die schöne, erotische Bedienung namens Carmen. Alles gibt er für sie auf: seine fast Verlobte, sein Zuhause und seinen sicheren Beruf. Doch Carmen kann nicht treu sein. Das wird beiden schließlich zum Verhängnis.

Pfeil nach oben

Freitag
20. März 2026
Beginn 19.00 Uhr
Einlass 17.30 Uhr

Der zerbrochane Kruag

Sammlung Peter Schmidt; Braunauerstr. 8a; 84478 Waldkraiburg
VVK: https://www.sammlung-peter-schmidt.com/

Handlung in 40 Worten Pfeil nach unten

Der zerbrochane Kruag

Dorfrichter Adam ist zuständig für Recht und Gesetz im beschaulichen Schneizlreit. Dort kommt es eines Nachts zu einem Aufsehen erregenden Vorfall, wobei bedauerlicher Weise ein Krug zu Bruch geht. Die anstehende Gerichtsverhandlung nimmt einen chaotischen Verlauf und endet mit einem Paukenschlag.

Pfeil nach oben

Freitag
17. April 2026
Beginn 19.00 Uhr

Fotos & Videos

Das Ensemble von Opern amoi anders in der Salzachhalle Laufen 2022

Das Ensemble von Opern amoi anders in der Salzachhalle Laufen Oktober 2022
Bild von Gerhard S. Rojahn, ima-concert

Hans Küsters in der Salzachhalle Laufen 2022

Hans Küsters in der Salzachhalle Laufen Oktober 2022
Bild von Gerhard S. Rojahn, ima-concert

Leni Böhm in der Salzachhalle Laufen 2022

Die Leser in der Salzachhalle Laufen Oktober 2022
Bild von Gerhard S. Rojahn, ima-concert

Die Leser in der Salzachhalle Laufen 2022

Die Leser in der Salzachhalle Laufen Oktober 2022
Bild von Gerhard S. Rojahn, ima-concert

Stefan Schrag in der Salzachhalle Laufen 2022

Stefan Schrag in der Salzachhalle Laufen Oktober 2022
Bild von Gerhard S. Rojahn, ima-concert

Trio Tonale in der Salzachhalle Laufen 2022

Trio Tonale in der Salzachhalle Laufen Oktober 2022
Bild von Gerhard S. Rojahn, ima-concert

Opern amoi anders in der Salzachhalle Laufen 2022

Opern amoi anders in der Salzachhalle Laufen Oktober 2022
Bild von Gerhard S. Rojahn, ima-concert

Das Ensemble von Opern amoi anders in der Drehleier 2018

Das Ensemble von Opern amoi anders beim Auftritt in der Drehleier
16.03.2018

Das Trio Tonale in der Drehleier 2018

Das Trio Tonale beim Auftritt in der Drehleier
16.03.2018

Das Ensemble von Opern amoi anders im Schusterhof Bergen 2017

Das Ensemble von Opern amoi anders beim Auftritt im Schusterhof Bergen
08.10.2017

die Sprecher im Schusterhof Bergen 2017

Die Sprecher beim Auftritt im Schusterhof Bergen
08.10.2017

das Trio Tonale im Schusterhof Bergen 2017

Das Trio Tonale beim Auftritt im Schusterhof Bergen
08.10.2017

Das Ensemble von Opern amoi anders beim Auftritt im Krippnerhaus 2017

Das Ensemble beim Auftritt im Krippnerhaus
27.01.2017

Die Sprecher beim Auftritt im Krippnerhaus 2017

Die Sprecher beim Auftritt im Krippnerhaus
27.01.2017

Trio Tonale beim Auftritt im Krippnerhaus 2017

Das Trio Tonale beim Auftritt im Krippnerhaus
27.01.2017

Aufführung im Knoxoleum 2016

Auftritt im Knoxoleum
05.12.2016

Trio Tonale im Knoxoleum 2016

Das Trio Tonale beim Auftritt im Knoxoleum
05.12.2016

die Sprecher im Knoxoleum 2016

Die Sprecher beim Auftritt im Knoxoleum
05.12.2016

Platzhalter für Videos

Zugabe Carmen
24.10.2016
Video bei Youtube ansehen

Platzhalter für Videos

Fernsehauftritt im rfo am 23.04.2018:
https://www.rfo.de/mediathek/video/opern-amoi-anders/

Platzhalter für Videos

A Weihnachtsgschicht auf boarisch - Trailer
Video bei Youtube ansehen

Presse

„Weihnachtsg’schicht auf Boarisch“

Zeitungsartikel über die den Auftritt im Schusterhof in Bergen, Kritik von Klaus Oberkandler.

Mehr >>

PNP Traunstein 18. Dezember 2024

Wie Fidelio plötzlich in Haag landet

Zeitungsartikel über die den Auftritt im Kulturschupp’n Mühldorf, Kritik von Hans Rath.

Mehr >>

OVB Mühldorf 1. Februar 2024

Ruchlose Verführer und ein wirkungsloser Liebestrank

Zeitungsartikel über die den Auftritt im Krippner Haus Edling, Kritik von Wolfgang Janeczka.

Mehr >>

OVB 31. Januar 2024

Zauberhafte Ballade für einen guten Zweck

Zeitungsartikel über die Benefizveranstaltung zugunsten des Wasserburger Wunschbaums, Kritik von Wolfgang Janeczka.

Mehr >>

OVB Dezember 2023

Richter Adam auf amourösen Abwegen im Land des "Fensterlns"

Zeitungsartikel über den Auftritt im Krippnerhaus, Kritik von Ute Fischbach-Kirchgraber.

Mehr >>

OVB Oktober 2023

Vor Herzog Ludovico ist zwischen Haag und Amerang keine Frau sicher

Zeitungsartikel über den Auftritt im Krippnerhaus, Kritik von Wolfgang Janeczka.

Mehr >>

OVB Februar 2023

Ernster Stoff in gewitztem Gewand

Zeitungsartikel über den Auftritt in der Salzachhalle Laufen, Kritik von Helmut Rieger, erschienen in "Südostbayerische Rundschau" und "Freilassinger Anzeiger".

Mehr >>

Oktober 2022

Wenn sich Fidelio in den Haager Kerker schleicht

Premiere des 5. Programmes "Fidelio, Der Troubar und Orpheus in der Unterwelt" im Krippnerhaus Edling, Kritik von Wolfgang Janeczka

Mehr >>

OVB April 2022

Der "fliegende Holländer" vom Chiemsee

Premiere von "der fliegende Holländer" im Krippnerhaus Edling, Kritik von Wolfgang Janeczka

Mehr >>

OVB vom 06.02.2020

Wie das Rheingold in die Isar kam

Premiere von „Der Ring des Nibelungen“ im Krippnerhaus Edling, Kritik von Wolfgang Janeczka

Mehr >>

OVB vom 29.01.2019

La Traviata von der Münchner Au

„Opern amoi anders“ im Krippnerhaus Edling, Kritik von Wolfgang Janeczka

Mehr >>

OVB vom 01.02.2018

Opern einmal ganz anders

Oper „amoi anders, bayerisch, witzig, schräg“ ist der Abend des Aktionskreises Edling Kultur und Heimat am Freitag, 27. Januar, im Edlinger Krippnerhaus überschrieben...

Mehr >>

ovb-online vom 16.01.2017

Wenn Don Giovanni zum Graf Hansi wird

Kritik von Wolfgang Janeczka in der Wasserburger Zeitung am ...

Kritik in der Wasserburger Zeitung

mit "Klick" auf das Bild können Sie den Artikel vergrössern

Schusterhof Bergen: „Opern amoi anders“

Kritik von Anton Hötzelsperger in den Samerberger Nachrichten am 11.10.2017

Mehr >>

Referenzen

Auszug aus unseren Referenzen:
  • Postsaal Frontenhausen
  • Happinger Hof Rosenheim
  • Altes Rathaus, Laufen
  • Cafe Dinzler, Irschenberg
  • Cafe Marktblick, Glonn
  • Kulturschupp’n Mühldorf
  • Rathaussaal Wasserburg
  • Schloss Penzing
  • Knoxoleum, Burghausen
  • Krippnerhaus, Edling
  • Kulturetage Messestadt
  • Hofcafe, Haag
  • Schusterhof, Bergen
  • Wirtshaus Kalteneck
  • Drehleier, München
  • Gasthof Höhensteiger, Westerndorf St. Peter
  • Gasthof Obermaier, München-Trudering
  • Gasthof Gut Keferloh
  • LandWirtschaft im Gut Staudham, Wasserburg
  • Iberl Bühne München
  • Stadthalle Laufen
  • HofTheater München

 

Was wir sonst noch machen

Kontakt

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahmen und melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme der Speicherung meiner Daten zur Kontaktaufnahme zu. Dies kann ich jederzeit via Email an kontakt@opern-amoi-anders.de widerrufen.

alle Felder sind Pflichtfelder